Elektrisches Lesepult®


Didaktisch-isokinetisches Gerät zum Lesen von Büchern, verbessert Sehen und Lernen


Abstrakt: Das Elektrische Lesepult® in der didaktischen Methodik der Integrierten Augenbehandlung (IAB)
Von Domenico Carrella in Zusammenarbeit mit Giulia Carrella* und Rosa Rianna*

Das elektrische Lesepult® (EL) ist eine neue Mental-Technologie , die für die Anwendung der integrierten Augenbehandlung (IAB) genutzt wird. Mit dieser Technologie können Legastheniker mit visuellem Entschlüsselungsdefizit die Leseleistung verbessern. Die Funktionen des Instruments verbessern die visuelle Aufmerksamkeit, die Geschwindigkeit und den Rhythmus des Lesens mit positiven Auswirkungen auf das Lernen und das Gedächtnis. Die IAB ist mit dem visuellen „Carrella-Prinzip“  (VCP) verbunden und besteht aus vier individuell angepassten ergo-visuellen Elementen: hohe Augenposition (HA), konstante Lesegeschwindigkeit (KL), visuelle Ausrichtung auf die Seitenmitte (VASM) und maximaler Leseabstand (MLA). Dadurch kann der visuelle Zugriff und die Lesbarkeit des Textes (in Papierform oder in digitaler Form) sowohl von Legasthenikern als auch normalen Lesern verbessert werden. Ja, auch für die Anwendung des visuellen Carella-Prinzips spielt das elektrische Lesepult® eine wesentliche Rolle, denn die vier oben genannten Elemente können dadurch genutzt werden, insbesondere die hohe Augenposition und konstante Lesegeschwindigkeit, die ohne die Verwendung des Instruments vom Leser nicht korrekt angewendet werden könnten, wodurch die funktionale Effektivität des Prinzips verringert wäre. Das elektrische Lesepult® spielt während der Anwendung der integrierten Augenbehandlung (IAB) bei oberflächlicher Legasthenie auch eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der neuro-visuellen und lexikalischen Funktionen, die beim Lesen beeinträchtigt werden. Bei oberflächlichen Legasthenikern ist das Lesen aufgrund des Mangels an visueller Dekodierung langsam, ungenau und schwierig, denn der lexikalische Weg ist (entweder kongenital oder erworben) ineffizient. Dadurch ist kein korrekter Zugriff auf das mentale Verzeichnis des visuellen Gedächtnisses möglich, wo die Bedeutung der Wörter hinterlegt wird. Die Aufgabe der integrierten Augenbehandlung ist es, mittels des Funktionsmechanismus des Gerätes auf diesen defizitären Weg „wieder zu aktivieren“. Dies erfolgt durch die Programmierung der Bewegung des mobilen Laserlichtflecks (BMLL) in Relation zur Lesegeschwindigkeit des Legasthenikers. Das führt dazu, dass der Leser den BMLL gleichmäßig und konzentriert auf der Linie verfolgt, ohne das Zeichen zu verlieren, und vor allem, um die Winkelgeschwindigkeit der Augenbewegung konstant zu halten. Die Wechselwirkung zwischen den Augen und dem BMLL, die während des gesamten Lesevorgangs regelmäßig stattfindet, führt zu einer Kontraktion (Verkürzung und Verlängerung) der Augenmuskulatur, sowohl bei konstanter Geschwindigkeit (isokinetisch) als auch bei Dehnung oder konstanter Kraft (isotonisch). Diese Art der Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit und Kraft, die durch die Kontraktion der extrinsischen Muskeln des neuro-muskulären Apparats des Auges hervorgerufen wird und nicht in der Natur, sondern nur mit dem Apparat reproduziert werden kann, ist die Grundlage des rehabilitierenden „okulo-isokinetischen“ Prinzips, das  positive Auswirkungen auf die visuelle Funktion hat. Während der okulo-motorischen Rehabilitation mit dem elektrischen Lesepult® werden die Funktionsstörungen der Augenmuskulatur zentralen Ursprungs reduziert, verantwortlich für die visuellen Störung bei Kindern, die im Entwicklungsalter von oberflächlicher Legasthenie betroffen sind und daher eine Lesestörung haben. Um das Erlernen konkreter Wörter zu begünstigen, wird außerdem der visuelle oder lexikalische Weg in einen „figurativ-semantischen 3D-Weg“ umgewandelt und potenziert und der phonologische Weg (der nicht von der Störung bei oberflächlicher Legasthenie betroffen ist) wird durch das „modulare Dekodiersystem “ verstärkt, um das Lesen und Lernen von abstrakten Wörtern zu erleichtern. Durch die Reaktivierung der visuellen und okulo-motorischen Funktion durch das Gerät während der vier Phasen der IAB werden beträchtliche Fortschritte beim Erlernen des Lesens erzielt, was in „DISLESSIA E RIABILITAZIONE BD. I und BD. II - Liguori Editore – Neapel (ITALIEN) beschrieben wird.

Diese Website ist derzeit nur in zwei Sprachen verfügbar: Italienisch und Englisch.
Um fortzufahren, klicken Sie bitte auf eine der beiden Sprachen:


Italienisch
      
Englisch
  • Home

LEGASTHENIE HILFE - LEGASTHENIE ÜBUNGEN - LEGASTHENIE LESEN - LEGASTHENIE THERAPIE - LEGASTHENIE UND NEUE TECHNOLOGIEN - LEGASTHENIE SPEZIFISCHE LERNSTÖRUNG - LEGASTHENIE VERBINDUNG MIT SEHPROBLEMEN - LEGASTHENIE VISUELLE KONTROLLE - LEGASTHENIE UND SEHEN- LEGASTHENIE UND VERHALTENSSTÖRUNGEN - BEZIEHUNG ZWISCHEN LEGASTHENIE UND SEHSTÖRUNGEN- NEUROBIOLOGISCHE STÖRUNGEN - LEGASTHENIE UND OPTOMETER - AUGEN UND LEGASTHENIE - TECHNOLOGIEN UND HILFSMITTEL ZUM LESEN - ERGO-VISUELLE TECHNIKEN ZUM LESEN - ERLERNEN UND ERINNERN LEGASTHENIE HILFE - LEGASTHENIE ÜBUNGEN - LEGASTHENIE LESEN - LEGASTHENIE THERAPIE - LEGASTHENIE UND NEUE TECHNOLOGIEN - LEGASTHENIE SPEZIFISCHE LERNSTÖRUNG - LEGASTHENIE VERBINDUNG MIT SEHPROBLEMEN - LEGASTHENIE VISUELLE KONTROLLE - LEGASTHENIE UND SEHEN- LEGASTHENIE UND VERHALTENSSTÖRUNGEN - BEZIEHUNG ZWISCHEN LEGASTHENIE UND SEHSTÖRUNGEN- NEUROBIOLOGISCHE STÖRUNGEN - LEGASTHENIE UND OPTOMETER - AUGEN UND LEGASTHENIE - TECHNOLOGIEN UND HILFSMITTEL ZUM LESEN - ERGO-VISUELLE TECHNIKEN ZUM LESEN - ERLERNEN UND ERINNERN

LEGASTHENIE HILFE - LEGASTHENIE ÜBUNGEN - LEGASTHENIE LESEN - LEGASTHENIE THERAPIE - LEGASTHENIE UND NEUE TECHNOLOGIEN - LEGASTHENIE SPEZIFISCHE LERNSTÖRUNG - LEGASTHENIE VERBINDUNG MIT SEHPROBLEMEN - LEGASTHENIE VISUELLE KONTROLLE - LEGASTHENIE UND SEHEN- LEGASTHENIE UND VERHALTENSSTÖRUNGEN - BEZIEHUNG ZWISCHEN LEGASTHENIE UND SEHSTÖRUNGEN- NEUROBIOLOGISCHE STÖRUNGEN - LEGASTHENIE UND OPTOMETER - AUGEN UND LEGASTHENIE - TECHNOLOGIEN UND HILFSMITTEL ZUM LESEN - ERGO-VISUELLE TECHNIKEN ZUM LESEN - ERLERNEN UND ERINNERN

  • Email


© Leggioelettrico.it © 2007 - All rights are reserved - Reproduction, even partially, is forbidden.
Privacy Policy - Cookies Policy